- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Hier auf der Startseite finden Sie Informationen zur aktuellen pastoralen Situation der Pfarreiengemeinschaft. Pfarrer Spiller ist erkrankt. Informationen zur notwendigen Anpassung der Gottesdienstordnung und weiterer Angebote finden Sie hier (siehe unten).
Mitarbeiter*innen des pastoralen Teams - darunter zwei neue Mitarbeiterinnen - das Sekretariat und Unterstützende aus umliegenden Pfarreien und dem Dekanat Ahr-Eifel sorgen weiterhin für Begegnungsmöglichkeiten, Gottesdienste und vielfältige Veranstaltungen. Bitte beachten Sie dazu die Ankündigungen im Pfarrbrief und auf dieser Internetseite unter Aktuell: Termine und Veranstaltungen.
Informationen dazu unter Aktuell - Informationen/Mitteilungen
Liebe Pfarrangehörige,
wie Sie bereits erfahren haben, ist Pastor Axel Spiller krankheitsbedingt
voraussichtlich längere Zeit nicht im Dienst. Da es schon vorher schwierig bis nahezu
unmöglich war, priesterliche Aushilfen zu bekommen, hat das nun größere
Veränderungen zur Folge.
Gottesdienstordnung
Die vorläufige Gottesdienstordnung ist vom Pastoralteam so gestaltet worden, dass
die Messen am Wochenende von 1 Priester übernommen werden können. Um eine
gewisse Verlässlichkeit in die Gottesdienstordnung zu bringen und weil Altenahr
relativ zentral gelegen ist, wird es in der Pfarrkirche Altenahr jeden Sonntag um 9.30
Uhr einen Gottesdienst geben. Am 4. Sonntag im Monat wird dieser als
Wortgottesfeier gestaltet. Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler wird ihren
Sonntagabendgottesdienst nach Dernau verlegen. Dadurch gibt es ein regelmäßiges
Messangebot sonntags um 18.30 Uhr in unserer Pfarreiengemeinschaft. Darüber
hinaus klären wir mit den Gottesdiensthelfer:innen vor Ort, ob es möglich ist, in den
Pfarreien monatlich eine Wort-Gottes-Feier zu gestalten. Wir freuen uns, wenn
unsere Gottesdiensthelfer:innen noch Verstärkung erhalten. Bitte melden Sie sich bei
uns, falls Sie Interesse an diesem Dienst haben. Die Festlegung der Orte und Zeiten
der Gottesdienste richtet sich u.a. auch nach den Fahrzeiten, damit Priester und
Organisten rechtzeitig vor Ort sein können.
Und so sieht die vorläufige Gottesdienstordnung aus:
Übersicht der Heiligen Messen / Wort-Gottes-Feiern in der
Pfarreiengemeinschaft Altenahr
1. Wochenende im Monat:
Samstag: Kesseling - 18.30 Uhr
Sonntag: Altenahr - 9.30 Uhr
Niederheckenbach - 11.00 Uhr
Dernau - 18.30 Uhr
Mayschoß - 9.30 Uhr - Wort-Gottes-Feier
2. Wochenende im Monat:
Samstag: Lind - 18.30 Uhr
Rech - 18.30 Uhr - Wort-Gottes-Feier
Sonntag: Altenahr - 9.30 Uhr
Hönningen - 11.00 Uhr
Dernau - 18.30 Uhr
Kesseling - 9.30 Uhr - Wort-Gottes-Feier
Berg - 11.00 Uhr - Wort-Gottes-Feier (wenn gewünscht)
3. Wochenende im Monat:
Samstag: Ahrbrück - 18.30 Uhr
Sonntag: Altenahr - 9.30 Uhr
Mayschoß - 11.00 Uhr
Dernau - 18.30 Uhr
Niederheckenbach - 9.30 Uhr - Kirchencafé
Kirchsahr - 9.30 Uhr - Wort-Gottes-Feier (wenn gewünscht)
4. Wochenende im Monat
Samstag: Rech - 18.30 Uhr
Sonntag: Kirchsahr - 9.30 Uhr
Berg/Freisheim - 11.00 Uhr
Dernau - 18.30 Uhr
Altenahr - 9.30 Uhr - Wort-Gottes-Feier
Hönningen - 9.30 Uhr - Wort-Gottes-Feier
Lind - 11.00 Uhr - Wort-Gottes-Feier
5. Wochenende im Monat
Sonntag: Altenahr - 9.30 Uhr
Dernau - 18.30 Uhr
Diese Gottesdienstordnung gilt bis auf weiteres. Die endgültige Gottesdienstordnung
wird zu einem späteren Zeitpunkt mit dem neu zu wählenden Pfarreienrat beraten.
Beerdigungen
Beerdigungen werden in Zukunft nicht nur von Priestern, sondern auch von anderen
pastoralen Mitarbeitern:innen übernommen. Sie werden als Trauerfeiern gestaltet.
Sterbeämter gibt es vorerst nicht, auch dann nicht, wenn ein Priester die Beerdigung
vornimmt.
Taufen
Aufgrund der aktuellen Situation setzen wir keine Taufsonntage mehr an, sondern
bieten Taufen vorrangig im Rahmen der Sonntagsgottesdienste an. Dies ermöglicht
eine größtmögliche Flexibilität und Individualität. Die bisher vereinbarten Termine
bleiben davon unberührt. Bitte wenden Sie sich zur Anmeldung und
Terminabsprache direkt an das Pfarrbüro.
Dringende Notfälle am Wochenende
In dringenden Notfällen am Wochenende (z.B. Sterbefall) erreichen Sie einen
Seelsorger:in unter einer Notruf-Rufnummer, die auf dem Anrufbeantworter
angegeben wird.
Ihr Pastoralteam
hier weitere Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen
Am Jahrestag der Flut an der Ahr laden wir ein zu einem „Tag für die Seele“ - ein Tag besonders für alle, die von der Flut betroffen waren und jene, die helfend zur Seite standen. Aber auch offen für interessierte Frauen auf der Suche nach einer Auszeit. Begleitet wird der Tag vom Team der Geistlichen Begleitung im kfd-Diözesanverband – Pastoralreferentin Klara Johanns-Mahlert und Pfarrer Andreas Paul. Teilnahmebeitrag: nach Selbsteinschätzung: 0 bis 15 Euro. Verbindliche Anmeldung telefonisch oder per E-Mail an: kfd-Diözesanverband Trier Sichelstraße 36 54290 Trier Telefon: 0651 994869-0 Telefax: 0651 994869-9 E-Mail: info@kfd-trier.de. Mehr Informationen beim Klick auf das Bild.
Das Erzählen biblischer Geschichten ist ein jahrtausendealtes Handwerk – genauer gesagt: ein Mundwerk – und darüber hinaus eine Kunst. Bibelerzähler*innen nehmen ihre Zuhörer*innen mit auf eine Reise durch bekannte und unbekannte biblische Geschichten und bieten neue Zugänge an.
Bibelerzählen ermöglicht es, biblischen Texten und Persönlichkeiten auf eine neue Art und Weise zu begegnen. Dabei kann man entdecken, wieviel Leben in den uralten Geschichten steckt.
Am 21. Juli findet um 19.00 Uhr ein Bibelerzählabend im Pfarrgarten in Altenahr statt . Ausgebildete Erzähler*innen werden dann Geschichten aus der Bibel ganz nah bei uns, lebendig und bewegend, gefühlvoll und spannend präsentieren.
Bringen Sie bitte eine eigene Sitzgelegenheit mit. Anmeldungen bitte bis zum 18. Juli beim Pfarramt Altenahr: Tel.: 02643 – 1558 oder PfarramtAltenahr@t-online.de. Die Veranstaltung findet bei schlechtem Wetter in der Kirche statt.
Es erzählen: Natalie Bauer, Trier – Matthias Beer, Adenau – Birgit Eiswirth, Prüm – Elisabeth Hauröder – Adenau.
Der Bibelerzählabend ist ein Angebot der Pfarreiengemeinschaft Altenahr in Zusammenarbeit mit dem Dekanat Ahr-Eifel.